Zeitgenössische Kunst
aus der Sammlung der
Volksbank Hildesheim eG
14. April bis 15. Juli 2012
im Kunstgebäude Schlosshof Bodenburg
Eröffnung am 14.04.2012 –
17.00 Uhr
Grußwort
Michael Siegers, Vorstand der Volksbank Hildesheim eG
Einführung in die Ausstellung
Dr. Elfie Krajewski, Kulturbeauftragte des Landkreises Goslar
Mit Werken von
- Abakanowicz, Magdalena
- Adam, Valerio
- Alt, Otmar - Andora
- Arfaras, Michaelis
- Akai, Fujio
- Arroyo, Eduardo
- Azaceta, Luis Cruz
- Baramov, Robert
- Baselitz, Georg
- Berges, Werner
- Blais, Jean Charles
- Boix, Carlos
- Coudrain, Brigitte
- Cumming, Douglas - Douglas Camp, Sokari
- Ebnöther, Josef
- Eggers, W.P.Eberhard
- Franken, Ruth
- Grieshaber, HAP
- Grimmling, Hans-Hendrik
- Grützke, Johannes
- Hausner, Rudolf
- Hoffmann, Veit
- Höding, Rüdiger
- Immendorff, Jörg
- Jones, Allan
- Kalkmann, Hans-Oiseau
- Kloth, Micha
- Lehmann, Eckehard
- Lehrer, Leonhard
- Mack, Heinz
- Metell, Heinz
- Motte, Jean
- Owusu-Ankomah
- Paik, Nam June
- Paolozzi, Eduardo - Paul, Peter
- Prechtel, Michael Matthias - Rüger, Hartmut
- Schmitz, Peter
- Sparling
- Tischbein, O.S.
- Tadeusz, Norbert
- Uecker, Günther
- Uhlig, Max
- Wandrey, Petrus
- Winner, Gerd - le Witt, Sol
Die Volksbank Hildesheim eG, die als Genossenschaftsbank der Region verbunden ist, hat verstärkt Kunst von heimischen Künstlern angekauft. Aber auch große, international bekannte Namen wie Georg Baselitz, Jörg Immendorff, Sol le Witt, HAP Grieshaber u.a. befinden sich in ihrer Sammlung. Wir freuen uns, dass die Bank für unsere 6. Ausstellung in diesem Zyklus eine große Anzahl von Werken aus ihrer Sammlung zur Verfügung stellt und danken den Herren Michael Siegers und Jürgen Böhnke vom Vorstand, dass sie dem Kunstverein Bad Salzdetfurth diese Ausstellung ermöglichen.
Das Sammeln von zeitgenössischer Kunst hat für die Sammelnden sehr unterschiedliche Gründe. Das ist bei den fünf vorangegangenen Ausstellungen bereits deutlich geworden. Der nahe liegende Grund und wohl auch am weitesten verbreitete ist die Freude an der Kunst in ihren vielfältigen Ausprägungen. Bei einer Genossenschaftsbank wie der Volksbank, ist das Sammeln von Kunst aber auch anders motiviert. So kommt es für den nachhaltigen Erfolg des Geldinstituts darauf an, dass sich die Identifikation aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter dem Unternehmensleitbild und seiner aktiven Umsetzung engagieren, das heißt, dass sie die Mitglieder und Kunden aktiv unterstützen und fördern. Büros und Arbeitsräume in denen Bilder hängen, die von den in ihnen tätigen Menschen ausgewählt werden konnten, schaffen für diese am Arbeitsplatz einen hohen Identifikationsanreiz, was sich positiv auf das Engagement für die Kunden auswirkt. Außerdem hat natürlich auch die innovative Kraft zeitgenössischer Kunst einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf strategisches und kreatives Handeln und ein effizientes Erfüllen der Kundenwünsche. Dass die Werke Farbe, ungewohnte Formen und neue Blickwinkel auf manchmal Alltägliches in ein Bankgebäude bringen, ist natürlich ein weiterer, auflockernder Gesichtspunkt.
Wenn die Volksbank Hildesheim ihre Kunstschätze nun erstmalig in so großer Zahl der Öffentlichkeit vorstellt, so ist damit auch ein Dank an Ihre Mitglieder und Kunden verbunden. Wir sind sehr erfreut darüber, dass das in unseren schönen Räumen unter dem einmaligen schiefergedeckten Sattelschwingdach hier im Kunstgebäude in Bodenburg geschieht.
Hans-Werner Kalkmann
1. Vorsitzender